Trauerdrucksachen
Einen Trauerfall offiziell bekannt zu geben ist die Aufgabe der nächsten Angehörigen. Seit geraumer Zeit sind Zeitungen und Trauerkarten hierfür das geeignete Medium.
Die Schwäbische Zeitung ist in unserer Region die führende Tageszeitung, in der wir gerne für Sie Ihre Anzeigen schalten. Sie wünschen ein Inserat in weiteren Presseblättern, wie dem Gemeindeblatt oder Stadtanzeiger? Sprechen Sie uns an. Wir gestalten und inserieren für Sie. Die Preise hierfür legen die Presseblätter unabhängig von uns fest.
Mit der Firma SMB Medienservice aus Hohentengen haben wir einen zeitgemäßen, kompetenten und jungen Partner für den übrigen Trauerdruck an unserer Seite.
In der Presse
Todesanzeigen
Die Todesanzeige im örtlichen Presseblatt ist die gleichsam öffentliche Einladung zu einer Trauerfeier. Angehörige geben einen Trauerfall somit öffentlich bekannt. Die Größe, Farbe, Formulierung und das Layout ist frei wählbar.
Hier finden Sie unsere Beispiele für Todesanzeigen als PDF-Datei.
Danksagungen
Die Danksagung in der Zeitung ist im Trauerfall wie zu anderen Familienfeierlichkeiten eine geeignete Form des öffentlichen Danks an die anteilnehmenden Gäste. Sie kann in personalisierter oder standardisierter Form ihre Aufgabe erfüllen. In der Regel werden Danksagungen nach einer Bestattung inseriert. Meist in einem Zeitraum von drei Wochen.
Hier finden Sie unsere Beispiele für Danksagungen als PDF-Datei.
Nachrufe
Der Nachruf ist die Würdigung des Lebenswerks einer verstorbenen Person. Er ist in der Regel eine wesentliche Zusammenfassung, die üblicherweise von Vereinen oder Unternehmen begleitend oder nachträglich zur offiziellen Todesanzeige in der Zeitung erscheint. Er ist inzwischen an die Stelle der Grabrede getreten. Vereinen und Firmen raten wir im Trauerfall mit uns in Kontakt zu treten, um die richtigen Worte zu finden und die richtige Entscheidung in Bezug auf Grabrede oder Nachruf in der Presse zu treffen. Nicht alle Angehörigen schätzen die Schaltung von weiteren Anzeigen oder Grabreden. Als Bestatter können wir daher recht professionell und unvoreingenommen über die Wünsche der Angehörigen Auskunft erteilen.
Hier finden Sie unsere Beispiele für Nachrufe als PDF-Datei.
Gedenkanzeigen
Die Gedenk- oder auch Memoriamanzeige ist eine Möglichkeit, den Verstorbenen über die Bestattungsfeierlichkeiten hinaus zu würdigen. Sie kann gleichsam ein Aufruf zum Andenken sein, zum fürsprechenden Gebet oder einfach ein Zeugnis von Verbundenheit über den Tod hinaus.
Hier finden Sie unsere Beispiele für Gedenkanzeigen als PDF-Datei.
Grafiken, Schriftarten, Verse und Zitate
Gestaltungsvorschläge Grafiken [..hier ansehen]
Gestaltungsvorschläge Verse und Zitate [..hier ansehen]
Gestaltungsvorschläge Schriftarten [..hier ansehen]
Sterbebildchen und Trauerkarten
Das Sterbebildchen hat seinen Ursprung in der katholischen Form des Fürbittgebets. In den Anfängen noch ohne Foto, sondern als reiner Aufruf zum frommen Gebet für den Verstorbenen, um das Seelenheil und den Einzug in das Himmelreich bei Gott und den Heiligen zu erflehen. Hierbei war die Auflage ein wichtiger Indikator.
Je mehr Sterbebildchen verteilt waren, desto mehr wurde für den Verstorbenen gebetet und desto wahrscheinlicher war seine baldige Erlösung aus dem Fegefeuer.
Inzwischen hat das Sterbebildchen eine Wandlung erfahren. Es dient heute allen Menschen, unabhängig ihrer Konfession oder Weltanschauung, als Andenken an den Verstorbenen. Es beinhaltet meist persönliche Komponenten wie Bilder oder Zitate, die vorm Verstorbenen stammen oder sich mit ihm in Verbindung bringen lassen. Die Gestaltung ist heute völlig frei umsetzbar. Auch hier machen wir Ihnen gerne individuelle Vorschläge.
Die Trauerkarte ist das private Pendant zur öffentlichen Todesanzeige. Sie hat meist eine ganz ähnliche Gestaltung und dient der direkten Einladung von Trauergästen, insbesondere jener, die nicht im Verbreitungsgebiet des Presseblattes leben. Die Trauerkarte wird auch als Einladung zur Trauerfeier bezeichnet. Mit ihr Verbunden ist meist auch eine Einladung zur anschließenden Feier im Gasthaus oder dergleichen.
Hier finden Sie unsere Beispiele für Sterbebildchen und die Kartengestaltung als PDF-Datei.