Er lässt mich lagern auf grünen Auen…
Der richtige Bestattungsort
Der Friedhof bei Ihnen zu Hause
Friedhöfe sind in Deutschland i.d.R. öffentliche Bestattungsflächen, deren Trägerschaft die Stadt, Kommune oder eine andere Körperschaft des öffentlichen Rechts wie z.B. eine Glaubensgemeinschaft inne hat. Grundsätzlich darf auf einem Simultanfriedhof (d.h. in diesem Stadtgebiet gibt es nur einen Friedhof) jeder bestattet werden. Unabhängig von religiöser oder weltanschaulicher Orientierung. Ein Recht zur Bestattung haben jedoch nur jene Personen, die im Bezirk des Friedhofs wohnhaft sind oder die wohnsitzlos in dessen Bezirk tot aufgefunden wurden.
Grabarten, Ruhezeiten und Gebühren sind abhängig von der jeweiligen Friedhofssatzung, die jeder Träger separat auf Grundlage des Bestattungsgesetzes des Bundeslandes für seinen Friedhof erlässt.
Jede Stadt oder Kommune ist per Gesetz dazu verpflichtet, ausreichend Bestattungsflächen zur Verfügung zu stellen und die Grabarten den Bedürfnissen der Bevölkerung anzupassen.
Pro Friedhof
Der Friedhof ist in der Regel mit kurzen Wegen verbunden, also bei Ihnen vor Ort. Sie können die Grabart und die Grabpflege frei wählen und dürfen kreativ sein in der Auswahl des Grabmahls und der Grabgestaltung. Sie haben einen Anlaufpunkt und können jederzeit einen Besuch machen. Sie haben eine Infrastruktur von meist festen Wegen, Wasser, WC-Anlagen, Trauerhalle, Kapelle und Friedhöfe sind mit Rollatoren und Rollstühlen recht gut zu befahren. Der Friedhof ist Ort der Kommunikation. Man trifft dort oft Bekannte und Mittrauernde, mit denen ein Austausch zu Stande kommen kann. Sie sind Orte unserer Bestattungskultur, die Sie unterstützen, indem Sie den Friedhof als Bestattungsort auswählen.
Contra Friedhof
Sehr oft veraltete und unattraktive Grabfeldstrukturen und Gestaltungen sowie ungepflegte und veraltete Infrastrukturen (Trauerhallen, Aufbahrungsbereiche, Kapellen, WC- und Grünanlagen…). Aufwändige Grabpflege durch mangelhafte Grabartenauswahl wie pflegefreie Gemeinschaftsgrabanlagen, Rasengräber für Erd- und Feuerbestattungen etc. Keine Privatsphäre, gerade in der ersten Zeit der Trauer. Schlechte Bodenverhältnisse durch Vernachlässigung der Bodenkulturen. Unzureichende Aufklärung und Erläuterung der Friedhofsverwaltungen über Rechte und Pflichten der Friedhofsbenutzer. Häufig sehr hohe Gebühren für die unzureichend gestalteten und gepflegten Bestattungsanlagen.
Der Friedwald ein bisschen weiter
Die Bezeichnung FriedWald ist ein geschützter Begriff und steht für die naturnahe Bestattung von Urnen in ausgewiesenen Waldgebieten. Die Firma FriedWald bietet in verschiedenen Regionen Deutschlands die Möglichkeit der Beisetzung unter Bäumen in verschiedener Ausführung. FriedWälder sind, anders als Friedhöfe, völlig frei in der Belegung ihrer Flächen. Unabhängig von Wohnort oder religiöser Identität steht es jedem offen einen FriedWald seiner Wahl auszusuchen. Die Gebühren sind in jedem FriedWald gleich.
Pro FriedWald
Keine Grabpflege nötig. Verhältnismäßig günstige Bestattungsform, da keine Folgekosten auftreten. Sehr naturnahe Bestattungsform. Unabhängig vom Wohnort. Es kann jeder FriedWald gewählt werden.
Contra FriedWald
Keine festen Wege, die zu den Gräbern führen. Grabpflege mit Blumenschmuck und Grabsteine oder Kreuze sind nicht gestattet. Außerdem sind im FriedWald ausschließlich Urnenbestattungen zulässig. Entfernung zum eigenen Wohnort. Es sind keine Kapellen, Trauerhallen etc. vorhanden.
Ihre Entscheidung
Sie sehen nun den direkten Vergleich anhand unserer Aufstellung. Sie selbst können die Listen beliebig ergänzen und daraufhin eine Überlegung treffen. Wir helfen Ihnen gerne zu einer vernünftigen und für Sie passenden Entscheidung. Denn neben den Kosten sollte auch die Emotionalität im Trauerfall nicht außer Acht gelassen werden. Trauer kann unangenehme Züge annehmen, wenn falsche Entscheidungen voreilig und rein rationell getroffen werden. Die Grabpflege ist mehr als nur lästige Pflicht. Sie ist, mit den Worten von Siegmund Freud beschrieben, aktive Trauerarbeit. Darüber hinaus pflegen Sie nicht nur ein Grab, sondern das Andenken an einen Menschen aus Ihrem nächsten Umfeld und die Bestattungskultur in unserem Land. Im persönlichen Gespräch können wir Ihnen weitere hilfreiche Entscheidungskriterien nennen. Sprechen Sie mit uns und wir finden gemeinsam die richtige Bestattungsform und den richtigen Bestattungsort.