Alternative
Bestattungsformen

Weitere Bestattungsformen

Alternativen im überblick

Zu den alternativen Bestattungsformen geben wir prinzipiell lieber im direkten Gespräch Auskunft, da es sich hier um ganz individuelle Bestattungsformen handelt, für die es grundsätzlich kein pauschales Schema gibt. Hier gilt es auch die trauerpsychologischen Aspekte sehr genau zu beleuchten und die Bedürfnisse aller nahestehenden Verwandten und Angehörigen zu bedenken und ggf. zu beachten. Kompromisslösungen sind hierbei nicht ausgeschlossen. Wir sind Ihnen bei der Festlegung gerne behilflich

Waldbild bei Waldbestattung

Waldbestattung

Die Urnenbeisetzung in einem ausgewiesenen Bestattungswald erfolgt in der Regel nach einer vorhergehenden Trauerfeier oder mit einer Trauerfeier direkt im Wald.

Vorteile

Nachteile

Seebestattung

Die Urnenbeisetzung in einem ausgewiesenen Bestattungswald erfolgt in der Regel nach einer vorhergehenden Trauerfeier oder mit einer Trauerfeier direkt im Wald.

Vorteile

Nachteile

Schiff bei Seebestattung
Wiese bei Almwiesenbestattung

Almwiesenbestattung

Die Asche wird in ausgewiesenen Bereichen der Schweizer Almwiesen oder Flussläufe verstreut. Angehörige dürfen hierbei anwesend sein.

Vorteile

Nachteile

Edelsteinbestattung

Die Asche wird in die Schweiz überführt oder entsandt. Dort wird in einem aufwändigen Verfahren nach einer Kohlenstoffanalyse unter hohem Druck und einem Zeitaufwand von mindestens 20 Wochen ein oder mehrere Diamanten gefertigt. Die verbleibende Asche wird in der Schweiz anonym oder am gewünschten Ort in Deutschland beigesetzt. Die Diamanten werden mit Zertifikat durch das Bestattungshaus an die Angehörigen übergeben.

Vorteile

Nachteile

Edelstein bei Edelsteinbestattung

Tree of Life

Die Asche wird hier ins o.g. Ausland überführt oder entsandt. Dort wird in einem Verfahren von mindestens 6 Monaten die Asche in ein speziell entwickeltes Vitalerde-Substratgemisch gegeben und darin ein durch die Hinterbliebenen zuvor ausgewählter Baum gepflanzt. Das Ganze geschieht wegen des Bestattungszwangs außerhalb Deutschlands. Je nach Entwicklung des Wurzelwerks wird der pflanzfertige Jungbaum dann über das Bestattungshaus des Angehörigen zur Pflanzung an ihrem gewünschten Baum übergeben.

Die Asche wird in die Schweiz überführt oder entsandt. Dort wird in einem aufwändigen Verfahren nach einer Kohlenstoffanalyse unter hohem Druck und einem Zeitaufwand von mindestens 20 Wochen ein oder mehrere Diamanten gefertigt. Die verbleibende Asche wird in der Schweiz anonym oder am gewünschten Ort in Deutschland beigesetzt. Die Diamanten werden mit Zertifikat durch das Bestattungshaus an die Angehörigen übergeben.

Vorteile

Nachteile

Elke und Sascha Kraft mit Urne

Sie haben noch Fragen?

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen rund um das Thema Bestattungsvorsorge, Bestattungsarten und vieles mehr.  Wir sind selbstverständlich für Sie da, telefonisch, per Mail oder über die sozialen Medien.