Bestattungskosten im Überblick

Neben der emotionalen Belastung erfordert ein Trauerfall auch ein gewisses finanzielles Budget. In Anbetracht der vielseitigen Leistungen im Rahmen einer Bestattung und vor allem der unterschiedlichen Gebühren der Friedhofsträger, können wir Ihnen hier unmöglich pauschale Zahlen nennen.

Hierfür ist ein persönliches Gespräch unumgänglich, um sämtliche Einzelheiten und Kostenstellen kompetent zu beleuchten. Pauschale Angebote per Telefon oder Mailanfrage können wir aus seriösen Gründen nicht machen, da diese gewiss nicht dem entsprechen, was Sie erwarten. Vereinbaren Sie daher doch bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns unter 0 75 72/21 07 oder 0 17 4/71 40 54 0.

Zu den wesentlichen Kostenstellen einer Bestattung
gehören folgende Gewerke:

-Bestatter für die Dienstleistungen
-Trauerredner für die Gestaltung der Traueransprachen
– Musiker (Organist, Streicher, Solisten)
-Arzt zur Leichenschau
-Krematorium für die Einäscherung des Verstorbenen
-Friedhofsträger für die Bestattungsgebühren
-Druckerei & Presseblatt für Karten- und Bilderdruck, Zeitungsanzeigen
-Blumenhaus für die Trauerfloristik
-Steinmetz für die Änderung oder den Kauf eines Grabmahls
-Gaststätte für den Trauerschmaus
-Notar, Steuerberater, Rechtsanwalt für die Testamentseröffnung und Verwaltung
-Grabpflege

Folgende Kombinationen ergaben sich in den letzten Jahren aus der Erfahrung:

Beispielmodell Erdbestattung Klassik:

  • Sarg Massivholz incl. Ausstattungen
  • Hygienische Verstorbenenversorgung mit ankleiden und einbetten
  • Überführung vom Sterbeort in den Klimabereich
  • Überführung zum Friedhof
  • Offene Aufbahrung vor der Beerdigung
  • Beratung, Erledigung aller Formalitäten und Verwaltungsgebühren
  • Sonstige Dienstleistungen im Rahmen der Bestattung wie Dekoration etc.
  • Grabkreuz mit Beschriftung
  • Einspielen von Musik einschließlich GEMA-Gebühr
  • Leichenschaugebühren des Arztes
  • Gebühren des Standesamts für Sterbeurkunden
  • Zuzüglich der Kosten für Trauerredner, Blumenhaus, Friedhofsverwaltung, Zeitung, Druckerei, Steinmetz, Trauerschmaus, Grabpflege, Notar)

Beispielmodell Feuerbestattung Klassik:

  • Sarg Massivholz incl. Ausstattungen
  • Hygienische Verstorbenenversorgung mit ankleiden und einbetten
  • Überführung vom Sterbeort in den Klimabereich
  • Überführung zum Friedhof
  • Offene Aufbahrung vor der Beerdigung
  • Trauerfeier mit dem Sarg
  • Überführung in das Krematorium
  • Beratung, Erledigung aller Formalitäten und Verwaltungsgebühren
  • Sonstige Dienstleistungen im Rahmen der Bestattung wie Dekoration etc.
  • Grabkreuz mit Beschriftung
  • Einspielen von Musik einschließlich GEMA-Gebühr
  • Leichenschaugebühren des Arztes
  • Gebühren des Standesamts für Sterbeurkunden
  • Zuzüglich der Kosten für Trauerredner, Blumenhaus, Friedhofsverwaltung, Krematorium, Zeitung, Druckerei, Steinmetz, Trauerschmaus, Grabpflege, Notar)

Beispielmodell Feuerbestattung Ratio:

  • Sarg Massivholz incl. Ausstattungen
  • Hygienische Verstorbenenversorgung mit ankleiden und einbetten
  • Überführung in das Krematorium
  • Beratung, Erledigung aller Formalitäten und Verwaltungsgebühren
  • Sonstige Dienstleistungen im Rahmen der Bestattung wie Dekoration etc.
  • Grabkreuz mit Beschriftung
  • Leichenschaugebühren des Arztes
  • Gebühren des Standesamts für Sterbeurkunden
  • Zuzüglich der Kosten für Trauerredner, Blumenhaus, Friedhofsverwaltung, Krematorium, Zeitung, Druckerei, Steinmetz, Trauerschmaus, Grabpflege, Notar)

Diese Modelle sind nur häufig gewählte Beispiele. Sie entscheiden natürlich selbst, welche Form des Abschieds Sie wünschen.